Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest gab es für Deutschland keine Medaillen. In dem Desaster liegt auch eine Chance.
„Salto Nullo in Budapest: Der Weg aus dem deutschen Leichtathletik-Desaster“ weiterlesen
Runner's Highs and Lows
Das bunte Läuferleben.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest gab es für Deutschland keine Medaillen. In dem Desaster liegt auch eine Chance.
„Salto Nullo in Budapest: Der Weg aus dem deutschen Leichtathletik-Desaster“ weiterlesen
Verletzungsbedingt finden hier für unbestimmte Zeit keine läuferischen Aktivitäten statt. Dabei sind es nicht einmal die Beine, die Probleme machen.
Das Ruhrgebiet hat einen neuen Lauf. Einen tollen Lauf. Der Ruhr Trail Run führt vom Ufer des Hengsteysees hinauf auf die Höhen des Ardeygebirges in Dortmund und Herdecke. Und wieder runter. Und wieder rauf…
Die USA sind ein Land voller toller Ultra-Läufe. Das Ziel für 2024: Moab, Utah. Der Lauf: Der Behind the Rocks Ultra. Das wird hart – aber zum Glück fahren und laufen wir zu dritt.
„Behind the Rocks Ultra 2024 — auf nach Moab, Utah“ weiterlesen
Eigentlich wollte ich nach dem Bobbahn-Run kurz ausspannen und dann das nächste große Ziel in Angriff nehmen. Doch dann meldet die Apple Watch Vorhofflimmern und bremst das Training erst mal.
„Und plötzlich warnt die Apple Watch: Blutgrätsche von Herzen“ weiterlesen
Der Bobbahn-Run in Winterberg stellt viele Regeln auf den Kopf: Hier ist der Start das Ziel – der Start des 1,6 Kilometer langen Eiskanals. Zum Glück (oder leider?) ohne Eis.
„Der Start ist das Ziel: Bobbahn-Run 2023 in Winterberg“ weiterlesen
Wenn mich in den vergangenen Wochen und Monaten ein deutscher Sportler beeindruckt, dann ist das Hendrik Pfeiffer. Im Interview spricht er über Mentalität und Motivation – und kritisiert den DLV wegen der neuen Kader-Norm.
„Hendrik Pfeiffer: „Marathon-Training ist ein täglicher Kampf gegen dich selbst““ weiterlesen
Das Thema ist nicht neu und wird vermutlich niemals endgültig beantwortet werden: Wie sollen Veranstalter handeln, wenn im Rennen jemand stirbt? Eine Folge des „Bestzeit“-Podcasts ordnet das Thema sehr gut ein.
„Abbruch oder nicht: Was tun, wenn beim Lauf jemand stirbt?“ weiterlesen
Fast nirgendwo sonst ist Fußball so sehr Kultur wie in Dortmund. Fußball bestimmt die Gefühle und ist ein Teil der Identität. Dabei wird leider oft übersehen, was Fußball am Ende ist: Leistungssport. „Der BVB und die fatale Scheißegalheit“ weiterlesen
Läufer, kommst du nach Hagen, kannst du was erleben! Der Hagener Volkslauf auf Emst macht einfach richtig Spaß, obwohl er eigentlich aus 21 Kilometern purer Quälerei besteht.