Seit einigen Wochen dürfen Läufer nicht mehr in der Gruppe ihrem Sport nachgehen. Schade für alle läuferischen Rudeltiere. Doch auch einsame Wölfe wie ich müssen sich wegen Corona Fragen stellen.
Antelope Canyon Ultra, Teil 12: Nur Corona kann mich noch stoppen
Fertig! Ende! Aus! Am Montag habe ich meinen letzten langen Lauf vor dem Antelope Canyon Ultra absolviert. Es war mein längster Lauf jemals. 52 Kilometer. Fehlen noch 28, die ich im Sand von Arizona irgendwie zusammenkratzen muss. Ich bin guter Dinge — wenn da nicht das Coronavirus wäre…
„Antelope Canyon Ultra, Teil 12: Nur Corona kann mich noch stoppen“ weiterlesen
Antelope Canyon Ultra, Folge 10: Laktattest und Trainingsplan
Keine zwei Monate mehr bis zum Antelope Canyon Ultra, und mir geht der Arsch auf Grundeis. Sorry für die Wortwahl, aber es ist so. Zum Auftakt des Endspurts stand erst mal ein Laktattest auf dem Plan. Mir erfreulichem Ergebnis immerhin. Und danach habe ich mich endlich getraut, mir den Trainingsplan anzuschauen – ich bin entsetzt!
„Antelope Canyon Ultra, Folge 10: Laktattest und Trainingsplan“ weiterlesen
Orientierung beim Laufen – die Brieftaube in mir
210 Minuten soll ich laufen, sagt der Trainingsplan. Es dauert eine Weile, bis ich ausgerechnet habe, dass das dreieinhalb Stunden sind. Nachdem das erledigt ist, stellt sich die nächste Aufgabe: Wo laufe ich her? Und wie finde ich einen Weg, von dem ich gar nicht weiß, ob es ihn gibt? Verlassen kann ich mich dabei stets auf mein untrügerisches Zeitgefühl und meinen brieftaubenartigen Orientierungssinn.
„Orientierung beim Laufen – die Brieftaube in mir“ weiterlesen
Kulttourrunning – Auf den Spuren des Bergbaus in Dortmund
In Dortmund gibt es eine neue Laufserie: Unter dem Motto „Kulttourrunning“ können interessierte Sportler die Stadt laufend erkunden. Dazu gibt es an speziellen Stationen interessante Erläuterungen. Erfunden hat’s mein Trainer Helmut Bezani. Den Auftakt machte ein Lauf rund um den Bergbau.
„Kulttourrunning – Auf den Spuren des Bergbaus in Dortmund“ weiterlesen
Besser als „Born to Run“: „Warum wir laufen“ von Ronald Reng
Ich bin ja immer skeptisch, wenn Bücher als Pflichtlektüre angepriesen werden. Entsprechend lang hat es gedauert, bis ich dann doch „Born to Run“ gekauft und sofort verschlungen habe. Eher zufällig bin ich neulich über Ronald Rengs „Warum wir laufen“ gestolpert. Mein Urteil: Pflichtlektüre!
„Besser als „Born to Run“: „Warum wir laufen“ von Ronald Reng“ weiterlesen
Asics GlideRide: Tempomacher mit Ausdauer
Auf der Suche nach neuem Schuhwerk bin ich bei Asics‘ neuester Entwicklung, dem GlideRide, hängengeblieben. Der Schuh fällt durch seine außergewöhnliche Form auf. Hier lest ihr, was der Asics GlideRide an den Füßen kann.
Warum Laufschuhe immer ins Reisegepäck gehören
Endlich Urlaub! Faulenzen, essen, das Strandleben genießen, Kultur anschauen – und laufen. Natürlich auch laufen. Denn in Laufschuhen lassen sich Urlaubsorte aus einer ganz anderen Perspektive erkunden und erleben.
„Warum Laufschuhe immer ins Reisegepäck gehören“ weiterlesen
Bottroper Herbstwaldlauf: Das erste Mal Ultra
Der Bottroper Herbstwaldlauf ist einer der schönsten Läufe in NRW. Der Start im Schatten des Förderturms und die Strecke im herbstlich-bunten Wald bilden ein tolles Erlebnis. Wenn da nicht das Laufen wäre. Meine Ultra-Premiere wurde eine körperliche und mentale Quälerei. Motivation erhielt ich aus Paris.
Laufen ist Mathematik – und ich kann nicht rechnen
Je mehr ich beim Laufen den Ehrgeiz verspüre, besser zu werden, stelle ich fest, dass ich mich für den falschen Sport entschieden habe. Denn laufen ist Mathematik. Und ich kann nicht rechnen.
„Laufen ist Mathematik – und ich kann nicht rechnen“ weiterlesen