Weil es noch zwei Wochen bis zum Termin beim Orthopäden sind, habe ich getan, was man auf keinen Fall tun soll: Ich habe gegoogelt.
Verdammte Hacke – die Füße streiken
Nach dem tollen Phoenixsee-Halbmarathon hatte ich spontan beschlossen, beim RUNSchnellweg eine neue Bestzeit aufzustellen. Daraus wurde nix: Meine Füße streiken. Absage, nix läuft mehr. Dabei habe ich Großes vor.
Phoenixsee-Halbmarathon 2025 – neun Sekunden an der Glocke vorbei
Dortmund, 3. Oktober. Mein Lieblings-Halbmarathon, meine Heimat. Drei Jahre Pause waren genug – 2025 war ich endlich wieder am Start. Der Phoenixsee-Halbmarathon ist nicht gerade ein Bestzeit-Kurs, aber er führt zu 90 Prozent über meine verschiedenen Hausstrecken. Mehr Heimat geht nicht. Dazu kommen ein paar knackige Anstiege und viele Tempo-Passagen.
„Phoenixsee-Halbmarathon 2025 – neun Sekunden an der Glocke vorbei“ weiterlesen
Zwei Wochenenden, zwei Welten: Vom Zehner-Frust zum Trail-Flow
Es gibt Läufe, die einem einfach nicht liegen. Und es gibt Läufe, bei denen man trotz schmerzender Waden grinsend im Ziel steht. Meine vergangenen beiden Wochenenden haben das ziemlich deutlich gezeigt.
„Zwei Wochenenden, zwei Welten: Vom Zehner-Frust zum Trail-Flow“ weiterlesen
Germany Athletics – Chance für die Leichtathletik oder drohende Redbullisierung?
In einer der letzten Folgen des Podcasts 1rennt1hinterher haben die Hosts Christian Schmidt und Hendrik Pfeiffer mit Claus Dethloff, Gründer des Projekts Germany Athletics, gesprochen. Dethloff verfolgt einige spannende Ansätze, liegt meiner Meinung nach in vielen Punkten aber auch völlig daneben. Außerdem bekommt der DLV in diesem Text sein Fett weg.
„Germany Athletics – Chance für die Leichtathletik oder drohende Redbullisierung?“ weiterlesen
Großer Zeh, große Wirkung – Der Addict Pro-R überrascht
Drei Paar Schuhe besitze ich vom deutschen Hersteller Joe Nimble. Ein paar Barfuß-Schuhe, die ich schon länger nicht mehr getragen habe, ein paar Laufschuhe, dass ich nie zum Laufen trage. Und – ganz neu – den Addict Pro-R. Mit dem werde ich wohl öfter laufen.
„Großer Zeh, große Wirkung – Der Addict Pro-R überrascht“ weiterlesen
Mittendrin und nirgends dabei – Zwischen Halbmarathonträumen und Trainingslethargie
Es ist Juli. Hochsommer, laut Kalender. Auf den ersten Blick die perfekte Zeit, um Form aufzubauen, Intervalle zu ballern und Longruns zu feiern. In der Theorie. In der Praxis? Hänge ich irgendwo zwischen Sofa und Stadionbahn, zwischen Ambitionen und Antriebslosigkeit, zwischen „Ich will sub 1:45 laufen“ und „Ich glaub, ich schlaf einfach noch ’ne Runde“.
„Mittendrin und nirgends dabei – Zwischen Halbmarathonträumen und Trainingslethargie“ weiterlesen
Laufwoche mit Höhen, Tiefen und einem ordentlichen Hülsenberg
Was war das für eine Woche? Zwischen gezieltem Anstiegstraining, einem emotionalen Firmenlauf und einem spontanen Halbmarathon am Pfingstmontag war alles dabei: Fokus, Flow – und Frust. Eine Woche, wie sie im Laufbuch steht.
„Laufwoche mit Höhen, Tiefen und einem ordentlichen Hülsenberg“ weiterlesen
Hagener Volkslauf 2025: Laufen, lachen, verlaufen
Bestes Laufwetter, beste Gesellschaft, bester Lauf – so viel schon mal vorweg. Der Hagener Volkslauf 2025 hat wieder alles geliefert, was dieses Event so besonders macht: Höhenmeter, Herzblut und die eine oder andere überraschende Wendung.
„Hagener Volkslauf 2025: Laufen, lachen, verlaufen“ weiterlesen
Mit Elefantenbeinen und mieser Laune beim B2Run in Dortmund
Manchmal läuft’s, manchmal läuft’s nicht. Beim B2Run in Dortmund lief’s überhaupt nicht, zumindest gefühlt, denn die Zeit war am Ende gar nicht so schlecht – trotz meiner Elefantenbeine.
„Mit Elefantenbeinen und mieser Laune beim B2Run in Dortmund“ weiterlesen
